Der Ort Baška liegt in einem ruhigen Tal, mitten in der Bucht, und ist umgeben von einem malerischen Hinterland mit üppigen Weinbergen und Olivenhainen. Baška ist von reinem, kristallklarem Wasser umgeben und hat einen der schönsten und längsten Strände auf der Insel und an der Adria, der 1.800 Meter lang ist und vor dem sich die Insle Prvić erstreckt.
Aufgrund der geographischen Lage hat sich Baška seit der Entstehung ständig weiterentwickelt und ist heute zu einem begehrenswerten Reiseziel an der Adria geworden. Baška bietet hochwertige Unterkünfte wie Hotels, Campingplätze und Ferienwohnungen. Die Hotels sind hoch kategorisiert (vier und fünf Sterne). Die Appartements, Zimmer und Villen haben bis zu drei Sterne. Alle Unterkünfte befinden sich direkt am Meer und sind nur einigen Minuten vom Ortszentrum entfernt.
In Baška gibt es auch zwei Campingplätze, einer davon ist ein FKK-Campingplatz. Die Campingplätze sind gut ausgestattet und sorgen bei Naturliebhabern für einen vollkommenen Urlaub. Für Aktivurlauber gibt es ein umfangreiches Angebot. Für Freizeitliebhaber hat Baška Sportanlagen zur Verfügung. Man kann Fußball, Tischtennis, Tennis und Minigolf spielen. Liebhabern von Aktivitäten am Meer stehen Unterwasseraktivitäten zur Verfügung oder auch Wasserski, Windsurfen und Bananenlift. Wenn Sie die Unterwasserwelt von Baška erkunden wollen, wenden Sie sich an den Tauchclub in Baška und fragen Sie nach dem Angebot.
Für diejenigen, die die Berghöhen lieben und gerne wandern, gibt es 19 gut ausgebaute und markierte touristische Pfade in der Gegend von Baška, die insgesamt über 80 km lang sind. Es gibt einfache, mittlere und anspruchsvolle Wanderwege, und somit kann jeder den Weg nach seinen Fähigkeiten wählen.
Neuerdings ist Klettern (Freeclimbing) zu einer sehr beliebten Sportart geworden, daher hat Baška für die Liebhaber dieses Abenteuers Kletterplätze zur Verfügung gestellt. Dank der Natur und des Klimas gibt es hohe Klippen in der Umgebung von Baška, die ein wahrer Magnet für Liebhaber des Freeclimbings sind. Wenn Sie die Geschichte und Kultur dieser Gegend kennenlernen möchten, informieren wir Sie gerne darüber, dass Baška eine der beeindruckendsten und ältesten Kulturen besitzt.
Wir empfehlen Ihnen, die kleine Kirche der Hl. Lucija in Jurandvor zu besuchen, einen Blick auf das altkroatische Denkmal, die Tafel von Baška (aus dem Jahr 1.100), die in glagolitischer Schrift geschrieben ist, zu werfen und sich einen kurzen Film über die mystische Geschichte ihrer Entstehung und Entdeckung anzusehen. Die Inschrift ist in glagolitischer Schrift verfasst und dokumentiert, dass der kroatische König Dmitar Zvonimir der Kirche der heiligen Lucija eine Schenkung gemacht hat.
Wandern Sie unbedingt auf dem glagolitischen Weg von Baška entlang, einem Weg, der aus Steinskulpturen besteht und sich vom Sattel Treskavac bis hin zur alten Uferpromenade im Hafen von Baška erstreckt. Hier sind insgesamt 34 Steinskulpturen mit eingemeißelten glagolitischen Buchstaben aufgestellt. Besuchen Sie das Ethno Haus aus dem späten 19. Jahrhundert, um die alte, traditionelle Lebensweise der Einheimischen kennenzulernen. Es befindet sich im ältesten Teil von Baška, genannt Funtana. Die Gegenstände, die Küche im Erdgeschoss und das Schlafzimmer im Obergeschoss, die man besichtigen kann, sprechen leise und voller Stolz von einer längst vergangenen Zeit unserer Ahnen.