Ist Krk einen Besuch wert? Erkunden Sie Kroatiens Goldene Insel
Table of Contents
Die Insel Krk liegt eingebettet im kristallklarem blauen Wasser in der nördlichen Adria und ist eines der faszinierendsten Reiseziele Kroatiens. Aber ist Krk einen Besuch wert? Absolut. Die Insel Krk ist unter dem Namen „Goldene Insel“ (Zlatni otok) bekannt und hat diesen Titel nicht nur wegen ihrer sonnigen Stränden erhalten – es ist ein Ort, an dem Geschichte, Natur, Gastronomie und blühende Kultur auf eine Weise miteinander verschmelzen, wie dies nur an wenigen Reisezielen geschieht. Die Insel ist durch eine beeindruckende Brücke mit dem Festland verbunden und verfügt über einen eigenen internationalen Flughafen. Sie ist leicht zu erreichen, verfügt über ein abwechslungsreiches Angebot und hat für jeden Reisenden etwas zu bieten. Ganz gleich, ob Sie ein Geschichtsliebhaber, ein Strandliebhaber, ein Abenteurer oder ein kulinarischer Entdecker sind, ein Besuch auf der Insel Krk verspricht Ihnen ein unvergessliches Erlebnis.
1. Gute Erreichbarkeit und perfekte Lage
Einer der Hauptgründe, warum die Insel Krk unter den kroatischen Inseln hervorsticht, ist ihre gute Erreichbarkeit. Die meisten Inseln kann man nur nach langen Fahrten mit der Fähre erreichen, aber die Insel Krk ist durch die Brücke von Krk mit dem Festland verbunden, einem beeindruckenden 1.430 Meter langen Bauwerk, über das man direkt auf die Insel gelangt. Dieser Vorteil macht Krk zu einem idealen Reiseziel für Wochenendausflüge oder länger anhaltende Urlaube ohne sich dabei um komplizierte Fahrpläne kümmern zu müssen.

Darüber hinaus verbindet der internationale Flughafen Rijeka (der sich direkt auf der Insel Krk befindet) die Insel mit zahlreichen europäischen Städten. Von hier aus können Besucher schnell die malerischen Städte, abgelegenen Buchten und kulturellen Sehenswürdigkeiten der Insel erreichen. Diese gute Erreichbarkeit macht Krk sowohl zu einem unabhängigen Reiseziel als auch zu einem Tor zur Erkundung der Kvarner-Region und darüber hinaus.
2. Ist Krk einen Besuch wert für Geschichtsliebhaber?
Die Antwort für alle Geschichtsliebhaber, die sich fragen, „Ist Krk einen Besuch wert?“, lautet „Auf jeden Fall“. Die Geschichte von Krk reicht über 2.000 Jahre zurück, und das Kulturerbe der Insel liegt tief in den Einflüssen der Illyrer, Römer, Venezianer und von Österreich-Ungarn verwurzelt. Ein Spaziergang durch die Städte fühlt sich an wie eine Reise in die Vergangenheit.
- Stadt Krk: Die Hauptstadt der Insel bietet eine Mischung aus mittelalterlichem Charme und moderner Lebhaftigkeit. Ihre gepflasterten Gassen schlängeln sich vorbei an alten Mauern, römischen Mosaiken und Renaissancepalästen. Die Kathedrale Mariä Himmelfahrt aus dem 12. Jahrhundert zeugt von der religiösen und architektonischen Geschichte der Insel.
- Burg Frankopan in der Stadt Krk: Diese gut erhaltene Festung gehörte der mächtigen Familie Frankopan, einem der einflussreichsten Adelsgeschlechter Kroatiens. Das Erklimmen ihrer Türme bietet Panoramablicke über die Adria hinweg und die darunter liegenden Terrakottadächer.
- Vrbnik: Spektakulär auf einer Klippe über dem Meer thront der Ort Vrbnik, der bekannt ist für seine engen Gassen (darunter eine der schmalsten Gassen der Welt) und seine jahrhundertealte Weinbautradition. Seine Charm liegt in der Authentizität der lokalen Handwerksbetriebe, den traditionellen Tavernen und atemberaubenden Ausblicken.
- Omišalj und Dobrinj: Diese auf Hügeln gelegene Orte bieten Einblicke in die frühmittelalterliche Geschichte der Insel und sind zugleich ruhige Rückzugsorte mit Panoramablick, fernab von den belebten Küstenresorts.

Jeden Sommer finden auf der Insel Krk zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt, von traditionellen Folkloreaufführungen bis hin zu mittelalterlichen Märkten, bei denen Besucher in die lokale Tradition und Musik eintauchen können.
3. Unterschiedliche Arten von Stränden und atemberaubende Strände
Wenn Sie sich fragen, „Ist Krk einen Besuch wert?“, so lautet die Antwort allein wegen seiner Strände immer noch „Ja“. Die Küste von Krk erstreckt sich auf über 190 Kilometern und ist übersäht von unterschiedlichen Arten von Stränden – von lebhaften, familienfreundlichen Küsten bis hin zu versteckten, felsigen Buchten, die nur mit dem Boot oder über Wanderwege erreichbar sind.
- Strand von Baška (Vela Plaža): Dieser mit glatten Kieselsteinen versehene 1.800 Meter lange Strand ist einer der bekanntesten Strände Kroatiens und wird vom türkisfarbenen Wasser und den spektakulären Gipfeln des Gebirges Velebit umgeben. Er eignet sich perfekt zum Schwimmen, Sonnenbaden und für unterschiedliche Wassersportarten.
- Stara Baška: Eine Anreihung kleiner, abgelegener Buchten mit kristallklarem Wasser, ideal für diejenigen, die auf der Suche nach Ruhe und unberührter Natur sind.
- Bucht von Punat: Die Bucht von Punat ist bekannt für ihr ruhiges und flaches Wasser und perfekt für Familien mit Kindern, Wakeboard-Liebhaber und für Segelbegeisterte.
- Versteckte Buchten: Abenteuerlustige Besucher können Kajaks, Paddleboards oder kleine Boote mieten, um abgelegene Orte wie die Goldene Bucht (Velo Čelo) und Vela Luka zu erkunden, wo das Meer besonders klar und einladend ist.

Die Vielfältigkeit der Strände von Krk sorgt dafür, dass wirklich für jeden Geschmack etwas dabei ist, egal ob Sie eine lebhafte Atmosphären mit Strandbars oder einsame Paradiese bevorzugen, in denen man nur das Rauschen der Wellen hören kann. Mehr zu diesem Thema können Sie in unserem Blogbeitrag „Die besten und schönsten Strände auf der Insel Krk“ lesen.
4. Lohnt sich ein Besuch auf Krk für Outdoor-Abenteuer und Aktivitäten?
Neben seinen Stränden bietet Krk unzählige Möglichkeiten für Outdoor-Fans.
- Wandern und Radfahren: Die Insel verfügt über mehr als 300 Kilometer an markierten Wanderwegen, die sich durch Olivenhaine, Weinberge, Kiefernwälder oder die Küste entlang schlängeln. Zu den beliebtesten Routen gehört die Wanderung zum Mondplateau (Mjesečev Plato), das über Baška liegt und wo die felsige Landschaft einer Mondoberfläche ähnelt.
- Tauchen: Die Unterwasserwelt rund um Krk ist reich an Meereslebewesen, Höhlen und Schiffswracks. Tauchzentren in Punat, Baška und der Stadt Krk biete Kurse sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Taucher.
- Wassersport: Segeln, Windsurfen, Paddleboarding, Wakeboarding und Jetskifahren sind weit verbreitet.
- Höhlenwandern: Die Höhle Biserujka bei Rudine bietet ein leicht begehbares, aber faszinierendes unterirdisches Abenteuer mit Stalaktiten, Stalagmiten und Legenden über Piratenschätze.

5. Hervorragende Gastronomie
Ein Besuch auf Krk wäre nicht vollkommen ohne die lokale Küche probiert zu haben. Die Gastronomie der Insel spiegelt eine Mischung aus mediterranen Aromen, lokalen Zutaten und jahrhundertealter Tradition wider.
- Šurlice: Eine handgerollte Pasta, die oft mit herzhaftem Gulasch oder Saucen aus Meeresfrüchten serviert wird.
- Lamm: Das Lammfleisch von Krk ist bekannt für sein zartes, aromatisches Fleisch, das mit Wildkräutern der Insel auf natürliche Art und Weise gewürzt wird.
- Meeresfrüchte: Frisch gefangener Fisch, Tintenfisch und Schalentiere sind die Grundnahrungsmittel, die oft einfach mit Olivenöl, Knoblauch und Petersilie zubereitet werden.
- Olivenöl: Die Insel produziert hochwertiges Natives Olivenöl Extra, ein Naturerzeugnis ihres sonnigen Klimas und jahrhundertelanger Anbautradition.
- Wein Žlahtina: Dieser trockene Weißwein, der einzigartig für die Region Vrbnik ist, passt perfekt zu Meeresfrüchten und lokalen Spezialitäten.
- Schafskäse und Prosciutto: Hausgemachte Erzeugnisse, die die ländliche Tradition der Insel widerspiegeln.

Viele Konobas (traditionelle Tavernen) und Restaurants auf der Insel Krk sind stolz, ihre Zutaten aus der Region zu beziehen, sodass jedes Gericht die Geschichte des Landes und Meeres der Insel widerspiegelt. HIER erfahren Sie alles über die Gastronomie der Insel Krk.
6. Naturschönheit und Artenvielfalt
Die Landschaft von Krk ist für eine Insel ihrer Größe überraschend abwechslungsreich. Der Norden ist geprägt von rauen, vom Wind beeinflussten Landschaften, während der Süden üppige Vegetation und fruchtbare Täler aufweist. Die Kombination aus mediterranem und kontinentalem Klima sorgt für eine reiche Artenvielfalt.
- Flora und Fauna: Von aromatischen Kräutern wie Salbei und Rosmarin bis hin zu seltenen Orchideenarten stellt die Insel eine botanische Pracht dar. Vogelliebhaber können besonders in der Nähe der Insel Cres Vogelarten wie z. B. den Gänsegeier beobachten.
- Meereslebewesen: Beim Schnorcheln und Tauchen eröffnet sich eine Welt voller bunter Fische, Seesterne und manchmal sogar Delfine, die man vor der Küste sichten kann.
Die Insel Krk setzt sich auch für einen nachhaltigen Tourismus ein, mit umweltfreundlichen Initiativen, die darauf zielen, das natürliche und kulturelle Erbe der Insel zu bewahren. Naturfreunde brauchen sich also nicht die Frage stellen, „Ist Krk einen Besuch wert?“.
7. Lebhafte Veranstaltungen und Feste
Das ganze Jahr über finden auf der Insel Krk zahlreiche Veranstaltungen statt, die die Geschichte und Tradition der Insel zum Leben erwecken.
- Messe von Krk (Lovrečeva): Diese mittelalterliche Messe findet jedes Jahr im August in der Stadt Krk statt und verwandelt die alten Gassen in einen lebhaften Markt mit Handwerkern, Rittern und Unterhaltungskünstlern.
- Wein- und Gastronomiefeste: Vor allem in Vrbnik können Besucher bei Live-Musik und kulturellen Aufführungen lokale Weine und Speisen probieren.
- Religiöse Feiern: Von Osterprozessionen bis hin zu Sommerfesten gewähren diese Veranstaltungen Einblicke in das geistliche Leben der Insel.

8. Idealer Ausgangspunkt für Inselhopping und Tagesausflüge
Die strategische günstige Lage der Insel Krk in der Kvarner-Bucht macht sie zu einem hervorragenden Ausgangspunkt für die Erkundung weiterer Inseln wie Cres, Rab und Lošinj sowie der Küstenstadt Rijeka und der Bergregion Gorski Kotar. Dank Fährverbindungen und organisierter Bootstouren sind solche Ausflüge unkompliziert und lohnenswert.
9. Ganzjähriges Reiseziel
Obwohl im Sommer Hochsaison ist, lohnt sich ein Besuch auf der Insel Krk das ganze Jahr über. Im Frühling und Herbst herrscht mildes Wetter, es gibt weniger Menschenmassen und die Bedingungen zum Wandern und Radfahren sind ideal. Der Winter ist still, mit Festtagsveranstaltungen und einem gemächlicheren Lebensstil, was die authentische Seite der Insel zum Vorschein bringt.
Abschlussgedanke für alle, die sich immer noch fragen, „Ist Krk einen Besuch wert?“
Wenn es darum geht, die Frage „Ist Krk einen Besuch wert?“ zu beantworten, dann sprechen die Fakten für sich. Krk ist mehr als nur ein Sommerurlaubsziel – Krk ist eine facettenreiche Insel, die Behaglichkeit mit Authentizität, Tradition mit modernem Komfort und Naturschönheit mit Kulturreichtum verbindet. Die gute Erreichbarkeit, der Erlebnisreichtum, die ereignisreiche Geschichte und die herzliche Gastfreundschaft machen die Insel zu einem Ort, der zum Erkunden einlädt und die Neugier befriedigt.
Ganz gleich, ob Sie durch die altertümlichen Gassen der Stadt Krk schlendern, ein Glas Žlahtina in einer Taverne auf der Klippe in Vrbnik genießen oder den Sonnenuntergang über einer abgelegenen Bucht beobachten, Sie werden schnell begreifen, warum die Insel Krk seit Jahrhunderten so geschätzt wird. Der Zauber der Insel liegt in ihrer Fähigkeit, ein vollständiges Urlaubserlebnis zu bieten – Entspannung, Abenteuer, Kultur und Genuss – alles in einem goldenen Paket.
Für Reisende, die auf der Suche nach einem Reiseziel sind, das den Charme des Mittelmeers mit dem Komfort einer guten Erreichbarkeit und dem Versprechen nach unvergesslichen Erlebnissen vereint, ist die Insel Krk wirklich eine Reise wert.
Wenn Sie Hilfe bei der Organisation Ihrer Aktivitäten oder bei der Buchung der besten Touren zur Erkundung der Insel und ihrer Umgebung benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. Falls Sie eine Unterkunft brauchen, werfen Sie einen Blick auf unsere Auswahl an Unterkünften auf der Insel Krk.